Philipp Vill
Mechenharder Musiker, Sänger, Komponist und Heimatdichter
Ein herber Verlust für den Verein war der Tod seines Ehrenmitglieds Philipp Vill am 7. Dezember 1951. Dieser hatte sich als Gründungsmitglied der Musikkapelle und des Gesangvereins um die Musik und den Gesang in seinem Heimatort Mechenhard herausragende Verdienste erworben.
Das Protokollbuch vermerkt dazu: "Was Philipp Vill für den Verein und den Gesang überhaupt getan hat, ist in Worten kaum zu fassen. Als Komponist und Heimatdichter war er überall bekannt. Von ihm stammen viele Heimat- und Volkslieder, die er selbst verfasst und vertont hat. Seine Lieder, die er mit seinen Töchtern sang, wurden sogar vom Rundfunk übertragen. Mit seinem wohl schönsten Lied errichtete er sich und Mechenhard ein immerwährendes Denkmal":
Lieb' Mechenhard, mein Heimatort
Auf Klingenberges Höhen liegt,
wo heimisch Bien' und Schwalbe fliegt,
von Apfelbäumen eingehüllt,
wo reine Luft die Lunge füllt.
Lieb' Mechenhard mein Heimatort,
das freundlich grüßt den Wandrer dort,
das in sich birgt so manche Lust
und freudig füllet mir die Brust.
Lieb' Mechenhard mein Heimatort,
dich lieb ich immer fort und fort.
Du Ort, wo meine Wiege stand,
du trauter Fleck im Frankenland.
(Erstaufführung am 26. März 1933)
Philipp Vill spielte Gitarre, Zither, Ziehharmonika, Klavier und Orgel. Außerdem hat er neben Konzertstücken für Musik und Gesang allein 78 Heimatlieder mit Text und Melodie geschaffen, Volkslieder gesammelt und diese in einem in Steindruck gefertigten Büchlein festgehalten.
Der "Spessartsänger" war einer der bekanntesten Männer von Mechenhard. In dem im Jahr 2021 erschlossenen Mechenharder Neubaugebiet "Krötenhecken" ist eine Straße nach Philipp Vill benannt.
Wir werden unserem Gründer ein stetes Andenken bewahren.
aus Andre, Dietmar, Mechenhard auf der Höh'. Ein Spessartdorf im Wandel der Zeit, Stadt Erlenbach a. Main 2011